John Cage – Museumscircle
„John Cage“ Nr.4 Erschaffung
Mittels von Hand gezogener Montage-Stationen erfolgte bis Anfang der 2000er Jahre die MZ Motorradproduktion im erzgebirgischen Zschopau.
Das hier gezeigte Exponat zeigt den ersten Produktionsschritt für die Erschaffung eines Motorrads, nämlich den aufgespannten Rahmen zur weiteren Komplettierung.
Die damit vereinten Linolschnitte aus den Händen des „Mal- und Zeichenzirkels MZ Zschopau“ entstanden 1975 unter Leitung von Walter Arnold, der diesem vorstand und geben einen Einblick in die handwerkliche Fertigung der weiteren Bauteile. Der Betriebseigene Mal und Zeichenzirkel MZ wurde gegründet, um den Mitarbeitern des Motorradwerks in ihrer Freizeit einen Ausgleich zur schweren Industriearbeit anzubieten.
Der Zeichenzirkel besteht noch heute als e.V. in Zschopau, dessen weitere Werke im Deutschen Enduro Museum Zschopau zu sehen sind.
„John Cage“ Nr.6 Erschöpfung
Die gezeigte Komposition mit dem Titel Erschöpfung zeigt ein MZ Geländesport Motorrad aus 1968 am Ende seines Nutzungszeitraums, durch motorsportlichen Einsatz verschlissen und aufgebraucht.
Nach 54 Jahren in einer Garage in Vergessenheit geraten, ist es nach dem Tod des ehemaligen Rennfahrers zurück nach Zschopau in das ehemalige MZ Werk gekommen und wurde dort als Garagenfund im Deutschen Enduro Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Ergänzt mit einer Guache-Studie des ehemaligen Leiters des „Mal- und Zeichenzirkels MZ Zschopau“ Walter Arnold aus 1971 , mit einem Motiv einer MZ gleichen Typs im Einsatz, wurden die beiden Stücke zu dem hier ausgestellten Objekt zusammen geführt.